Der Markt für Telekommunikation kann in Deutschland in allen Bereichen als gesättigt bezeichnet werden. Sowohl beim Internet als auch in Sachen Mobilfunk können Anbieter nur noch Wachstum dadurch generieren, indem sie Konkurrenten Kunden abwerben. Dies ist die einfache Antwort auf die Eingangsfrage. Aus dieser Antwort ergibt sich aber andererseits eine Vielzahl von Folgefragen. Um diese […]
Schlagwort: Geschäftsmodell

Wie können die Oligopolisten im verteilten deutschen Telekommunikationsmarkt wachsen?
Veröffentlicht am 25. April 2019 von Markus Stratmann in der Kategorie Telekommunikation
Wo fängt die Digitalisierung an und wo hört sie auf? Die Suche nach einer Begriffsdefinition
Veröffentlicht am 27. März 2019 von Franciska Dignas in der Kategorie ARKADIA MeinungWenn sich ein Unternehmen auf einer Website oder in einer App den eigenen Kunden präsentiert, zählt das dann schon als Digitalisierung? Vor gut zwei Jahrzehnten wäre die Antwort noch ein klares „ja!“ gewesen. Als Digitalisierung galt die Umwandlung von analogen Werten in digitale Informationen, so dass Computer diese verarbeiten konnten. Aus heutiger Sicht ist diese […]

ARKADIA fördert Social Start-Up aus Aachen
Veröffentlicht am 4. Dezember 2018 von Ingo Reichert in der Kategorie ARKADIA internNeben der Beratungstätigkeit für unsere Kunden engagieren sich ARKADIA-Berater auch für gemeinnützige Tätigkeiten im Großraum Köln. Im September trafen daher fünf ARKADIA-Berater auf fünf Studenten aus Aachen. Diese engagieren sich mit ihrem Social Start-Up „IT4Kids“ dafür, dass Kinder bereits in den ersten Schuljahren spielerisch ein Verständnis für IT entwickeln. Die junge studentische Initiative hat dabei […]

Laura Irmler ist Co-Autorin des Bestsellers „The WealthTECHBook“ – ARKADIA bei Book-Launch in London vertreten
Veröffentlicht am 4. Juli 2018 von Laura Irmler in der Kategorie ARKADIA MeinungAm 25.06.2018 hat Laura Irmler zusammen mit zwei Kollegen den offiziellen Book-Launch des Bestsellers „The WealthTECHBook“ in London begleitet. Herausgeber des Buches sind Susanne Chishti und Thomas Puschmann (http://thewealthtechbook.com/). Laura ist als Senior Consultant von ARKADIA mit einem Artikel vertreten. Das Buch richtet sich an Investoren, Gründer und Vordenker im globalen Asset & Wealth Management. […]
Henne oder Ei – warum steigt die Anzahl der Geldautomaten in Deutschland?
Veröffentlicht am 29. Juni 2018 von Arno Eitz in der Kategorie BankenDie Anzahl der Geldautomaten in Deutschland ist im letzten Jahr um rund 2.000 auf insgesamt 60.500 Automaten gestiegen – allen Unkenrufen zum Trotz, die eine bargeldlose Zukunft proklamieren. Ist der Anstieg begründet in einem echten Kundenbedarf oder existieren andere Gründe für diese Entwicklung? ZU VIELE GELDAUTOMATEN IN DEUTSCHLAND Der Kundenbedarf an Bargeld ist relativ konstant. […]

Talking Robo – financial intelligence having fun
Veröffentlicht am 21. Februar 2017 von Dirk Vonden in der Kategorie BankenIn the WealthTech or digital investments space, we have seen quite a few players trying to disrupt parts of the existing value chain by focusing on simpler and lower-price alternatives or through platform-style solutions that include some crowd or social elements. Five major trends The next wave in WealthTech will be defined by the following […]

From claim settlement to claim prevention – How insurance companies can make use of predictive analysis
Veröffentlicht am 20. Februar 2017 von Bert Hölscher in der Kategorie VersicherungenEver since it was the main sense of business for insurance companies to settle claims caused by accident or damage. Big data and predictive analytics have the potential to change this business model by predicting and preventing claims. New technologies such as the Internet of Things (IoT) offer a complete new approach to the business […]

White Label vs Hybrid Advisory – Robos’ Strategic Options in a Differentiated Future
Veröffentlicht am 15. Februar 2017 von Christian Habich in der Kategorie BankenThe rise of the Robos in Wealth Advisory seems irresistible – too obvious are advantages in the form of rigorous analysis at disruptively low costs. Recent studies show however, that for more complex investment decisions in dynamic environments, clients still seek human advice. John O’Connell of Macquarie describes this hybrid model as the Robo doing […]

Can the combination of WealthTechs and Millennials toss incumbents out of the game?
Veröffentlicht am 13. Februar 2017 von Max Wilbers in der Kategorie BankenMillennials are stated to be the key customer segment for almost every new business model in the Fintech space. WealthTechs are addressing the needs of Millennials and hence are expected to change the investments sector, as we know it, substantially. But are Millennials and WealthTechs really powerful enough to disrupt the whole investments market? Millennials […]

Digital Business Model for Wealth Management Operations as Matchmaker of Generations
Veröffentlicht am 8. Februar 2017 von Laura Irmler in der Kategorie BankenThe entire wealth management sector is under increasing pressure. While their traditional and highly conservative approach has satisfied customers for long, a growing number of clients attaches great importance to innovative ideas. These solutions, such as Robo Advisory, are faster, cheaper and up-to-date. So far so good. But what does this mean for wealth management […]