Wir leben in einer Zeit, die von sozialer, politischer und wirtschaftlicher Veränderung geprägt ist, einhergehend mit technologischem Fortschritt, der einem exponentiellen Wachstum gleichkommt. Scrum ist ein Mechanismus, oder auch „agile Methodik“, der Individuen sowie Organisationen den Umgang mit dieser Komplexität ermöglicht.
Schlagwort: Banking

Scrum als Rettung für die Bankenwelt?! Ein Realitätscheck der agilen Scrum Methode im Bankensektor
Veröffentlicht am 21. April 2021 von Anika Stuerenberg Herrera in der Kategorie Allgemein, Banken
Digital Investments News #003 – Die Trading-App BUX im Millennial-Selbsttest
Veröffentlicht am 14. Dezember 2018 von Max Wilbers in der Kategorie ARKADIA MeinungDas Banking per Smartphone wird immer populärer und insbesondere Banken reagieren auf die neuen Bedürfnisse der Millennials. Doch wie wirkt sich der Trend zum Smartphone auf den Wertpapierhandel in Deutschland aus? Einen möglichen Ansatz für zukünftiges Trading liefert das Fintech BUX, welches durch Gamification und eine maximale Simplifizierung des Handels mit CFDs und zukünftig auch […]

Wie Banken den Kundenwert mittels datenbasierter Potentialanalyse maximieren
Veröffentlicht am 5. November 2018 von Manuel Casu in der Kategorie BankenDas Instrument der Kundenpotentialanalyse unterstützt Kreditinstitute bei der gezielten ertragsorientierten Kundenansprache und trägt damit zu einer nachhaltigen Verbesserung des Betriebsergebnisses bei. Wettbewerbsumfeld nach wie vor herausfordernd Im Hinblick auf die Ertragslage ist das Anspannungsniveau in deutschen Banken und Sparkassen nach wie vor hoch, die Herausforderungen die bereits bekannten – Zinsniveau, Regulatorik und vor allem Digitalisierung. […]

Kostenreduktion in der Bargeldlogistik durch prognosebasierte Steuerung
Veröffentlicht am 23. Juli 2018 von Dr. René Ruppert in der Kategorie BankenGeldausgabeautomaten begleiten uns nun seit einem halben Jahrhundert. Und sie sind mittlerweile einer der wichtigsten Kontaktpunkte zwischen Kunden und ihrer Bank. Dabei wird das Geldautomatennetz trotz der proklamierten Abkehr vom Bargeld weiter ausgebaut, um bestehende Kunden zu binden oder einen USP zu Online Banken aufzubauen. Dagegen stehen natürlich hohe Investitions- und Betriebskosten, die nur in […]
Henne oder Ei – warum steigt die Anzahl der Geldautomaten in Deutschland?
Veröffentlicht am 29. Juni 2018 von Arno Eitz in der Kategorie BankenDie Anzahl der Geldautomaten in Deutschland ist im letzten Jahr um rund 2.000 auf insgesamt 60.500 Automaten gestiegen – allen Unkenrufen zum Trotz, die eine bargeldlose Zukunft proklamieren. Ist der Anstieg begründet in einem echten Kundenbedarf oder existieren andere Gründe für diese Entwicklung? ZU VIELE GELDAUTOMATEN IN DEUTSCHLAND Der Kundenbedarf an Bargeld ist relativ konstant. […]
Zahlungsmethoden 2025 – Bargeldlogistik ist wichtiger denn je
Veröffentlicht am 12. Dezember 2017 von Arno Eitz in der Kategorie BankenDer Hype um neue Zahlungsmethoden führt bis 2025 – entgegen aller Unkenrufe – nicht zu einem Rückgang der Bargeldtransaktionen. Deshalb müssen sich Banken mehr denn je der Optimierung ihrer Bargeldlogistik widmen. Bargeld – Schweden ist nicht Deutschland In Schweden wird nur jede fünfte Zahlung mit Bargeld beglichen. Vor allem bei größeren Summen greifen die Nordländer […]

Smarte Produktivitätssteigerung durch Robotic Process Automation (RPA)
Veröffentlicht am 14. November 2017 von Jan Steinhoff in der Kategorie BankenÜber Robotic Process Automation (RPA) lassen sich repetitive Prozesse leicht automatisieren. Gerade für Banken und Versicherungen ergeben sich enorme Potentiale für mehr Effizienz und Produktivität im Tagesgeschäft. Mit RPA gegen den Margendruck Weltweit sehen sich Unternehmen der Finanzbranche mit substantiellen Umbrüchen konfrontiert. Margendruck im Niedrigzinsumfeld, die voranschreitende Digitale Transformation und veränderte Kundenanforderungen zwingen Versicherungen und […]

Talking Robo – financial intelligence having fun
Veröffentlicht am 21. Februar 2017 von Dirk Vonden in der Kategorie BankenIn the WealthTech or digital investments space, we have seen quite a few players trying to disrupt parts of the existing value chain by focusing on simpler and lower-price alternatives or through platform-style solutions that include some crowd or social elements. Five major trends The next wave in WealthTech will be defined by the following […]

White Label vs Hybrid Advisory – Robos’ Strategic Options in a Differentiated Future
Veröffentlicht am 15. Februar 2017 von Christian Habich in der Kategorie BankenThe rise of the Robos in Wealth Advisory seems irresistible – too obvious are advantages in the form of rigorous analysis at disruptively low costs. Recent studies show however, that for more complex investment decisions in dynamic environments, clients still seek human advice. John O’Connell of Macquarie describes this hybrid model as the Robo doing […]

Can the combination of WealthTechs and Millennials toss incumbents out of the game?
Veröffentlicht am 13. Februar 2017 von Max Wilbers in der Kategorie BankenMillennials are stated to be the key customer segment for almost every new business model in the Fintech space. WealthTechs are addressing the needs of Millennials and hence are expected to change the investments sector, as we know it, substantially. But are Millennials and WealthTechs really powerful enough to disrupt the whole investments market? Millennials […]