Zukunftsmusik
Führung in Zeiten des digitalen Beats
Die Vorbereitungen für den 4. Kölner Dialog, der am 25. September 2019 ab 18 Uhr in The View – Köln stattfindet, laufen auf Hochtouren.
Wir freuen uns sehr, dass wir nach einjähriger Pause den 4. Kölner Dialog 2019 ausrichten werden. Auf unserem diesjährigen Symposium erhalten Sie spannende Einsichten in die Herausforderungen moderner Führung und die Zusammenarbeit in Teams – darüber hinaus dürfen Sie selbst handeln und musikalisches Zusammenspiel live gestalten:
- Welche modernen Modelle für Führung gibt es? Und wie kann uns die Musik dabei helfen?
- Wann ergibt das Zusammenspiel von Mitarbeitern eine mitreißende Melodie?
Lassen Sie uns gemeinsam ein wenig „anders denken“ und Inspirationen zur Mitarbeiterführung kennenlernen. Wir konnten mit Dr. Peter Kreuz einen Redner gewinnen, der uns moderne Einsichten in Führung geben wird:
JAZZ MINDSET: Führung, Teamarbeit und Innovation in Zeiten des Wandels
Hören Sie Ausschnitte aus Jazzsongs von Miles Davis oder Ella Fitzgerald und erfahren Sie, wie Jazzmusiker die bemerkenswerte Fähigkeit entwickeln, sich angesichts des Wandels immer wieder neu zu erfinden – und was das für Führung, Zusammenarbeit und Innovation in Zeiten des Wandels bedeutet.
- Wie man mit einem Minimum an Regeln ein Höchstmaß an Kreativität und Zusammenspiel erreichen kann
- Wie man lernt mit Risiken, Ungewissheiten, Veränderung und Fehlschlägen umzugehen
Darüber hinaus wird uns Matthias Jackel zum Handeln bewegen. Der Gründer des Drum Cafe Deutschland bringt Menschen über musikalisches Zusammenspiel in eine Gemeinschaft. Er sieht musikalisches Zusammenspiel als eine perfekte Metapher für Führung und Teamarbeit:
Führung ist die Kunst, Menschen zu verbinden. Rhythmus verbindet Menschen
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit den Referenten und teilnehmenden Top-Entscheidern auszutauschen und knüpfen Sie neue Kontakte. Wir freuen uns auf Sie!
Über den Kölner Dialog
Der Kölner Dialog ist eine Abendveranstaltung, die seit 2015 einmal im Jahr stattfindet, um Entscheider aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zu aktuellen Wirtschaftsthemen zusammenzubringen.